Wenn Sie sich über unsere Webseite oder eine Seite unseres Dienstleisters für eine Veranstaltung registrieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Organisation, Anschrift, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Die Bundesstiftung Bauakademie verarbeitet Ihre persönlichen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. §3 BDSG zum Zwecke der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung sowie zum Zwecke der Organisation mit dieser im Zusammenhang stehenden Folgeveranstaltungen.
Die von mir erteilte(n) Einwilligung(en) kann ich nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft per E-Mail an
kontakt@bundesstiftung-bauakademie.de oder postalisch an die Bundesstiftung Bauakademie, Oberwallstraße 24, 10117 Berlin widerrufen.
Die Verarbeitung von personenbezogener Daten zwecks Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen für dokumentarische Zwecke erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. §3 BDSG.
Ihre Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ermöglichen wir durch unsere Videokonferenzplattform, deren Anbieter wir als Auftragsverarbeiter eingebunden haben. Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom:
https://zoom.us/de-de/privacy.html. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Im Rahmen unserer Videokonferenzen unter Nutzung unserer Videokonferenzplattform verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
· Kommunikationsdaten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie diese personenbezogen angeben)
· Logfiles, Protokolldaten
· Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme usw.)
· Profildaten (z. B. Ihr Nutzername, wenn Sie diesen von sich aus angeben)
· Die Übertragung der Daten ist mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.
Mit der Organisation und dem Anmeldemanagement der Veranstaltung können wir externe Dienstleister beauftragen, die als Auftragsverarbeiter eingebunden sind. Von Referenten und unseren Beschäftigen, die aktiv an der Veranstaltung teilnehmen, werden auf Grundlage ihrer Einwilligung Videoaufzeichnungen angefertigt. Gastteilnehmende sind von der Aufzeichnung nicht betroffen. In allen anderen Fällen führen wir die Datenverarbeitungen wir aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO durch. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung lautet: Organisation und Durchführung von Online-Informationsveranstaltungen zur Information der Teilnehmenden über fachliche Themen sowie Geschäftsaktivitäten der BSBA. Sofern Sie bei der BSBA beschäftigt sind, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung § 26 Abs. 1 BDSG.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie zu Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter
bundesstiftung-https://bauakademie.de/datenschutz.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter:
kontakt@bundesstiftung-bauakademie.de
Die Veranstaltungen werden im Auftrag der Bundesstiftung Bauakademie von der Agentur Mediapool, Tempelhofer Ufer 17A, 10963 Berlin, durchgeführt.